Schützenfest 2018 in Berwicke-Stocklarn-Hacheney vom 11. – 13. Mai 2018

… der Musikverein Niederense e.V. meldet sich mit dem ersten Schützenfest der Saison aus Berwicke-Stocklarn-Hacheney zurück….

Der erste Tag bei herrlichem Wetter ist schon hinter uns gebracht. Nach dem Antreten in Berwicke unter dem neuen Schützenfestzelt holten wir zusammen mit dem Spielmannszug Borgen und den Schützen aus BSH den noch amtierenden König Lukas Krane und seine Königin Anna Lehmann von dessen elterlichen Hof – da wo sich Hase und Igel gute Nacht sagen 😉 – ab.

Im Festzug führten wir die Schützengesellschaft durch Feld und Flur unter die Vogelstange, wo es sich Patrick Bussmann unter musikalischer Mithilfe nicht nehmen ließ den hölzernen Adler aus dem Kugelfang zu holen. Als seine Königin wählte er Henrike Jürgens.

 

 

 

 

Bevor es mit dem Schützenfest weitergeht, grüßte der Musikverein Niederense mit Musik und überreichte seinem langjährigen Mitglied Otto Trottenburg – nachträglich herzliche Glückwünsche zu seinem 75. Geburtstag – und seiner Gemahlin einen tollen Blumenstrauß. 

Mit Sang und Klang ging es zu den Ortsoffizieren in Berwicke und Stocklarn, wo wir uns schon auf die immer wieder tolle Beköstigung bei selbstgemachten Schnittchen und saftigem Kuchen freuen durften. Hierdurch gestärkt macht die Musik doppelt so viel Spaß! 

Die geplante Parade am Sonntag konnte dann aber leider wegen des herannahenden Unwetters nicht durchgeführt werden, aber auch dafür gibt es in Berwicke-Stocklarn-Hacheney immer eine Lösung. So wird eben im Festzelt ein zünftiger Vorbeimarsch am amtierenden Königspaar vorgenommen und die tollen Hofstaatkleider der Mädels blieben alle unversehrt.

 

 

Die Stimmung im Festzelt erreichte dann am Sonntag den Höhepunkt, als der Hofstaat zum Bühnenspiel eingeladen wurde und der König quasi darauf wartete einmal beim Musikverein Niederense den Takt angeben zu können.

 

 

 

 

 

 

                                 

 

 

 

 

 

 

Patrick gibt als Dirigent schon ein gutes Bild ab!

Wenn es am schönsten ist, sollte man so langsam seine Instrumente zusammensuchen… Mit einer Träne im Knopfloch verabschiedeten wir uns bei unseren Freunden aus der Börde und versprachen mal wieder vorbeimusizieren zu wollen. Bis bald im nächsten Jahr 2019 – dann wieder in Stocklarn -!!!

 

„110 – Jahre Musikverein Höingen e.V.“

Am Sonntag, den 13. März 2018 besuchten wir unsere Freunde in Höingen, welche an diesem Wochenende ihren 110-jährigen Geburtstag feierten. Dies war unsererseits ein Grund die Instrumente und Noten einzupacken und uns zu einem schönen sonntäglichen Frühschoppenkonzert auf den Weg nach Höingen zu machen. 

Mit den Stücken „Dem Land Tirol die Treue“ und „Westernhagen (live)“ haben wir beim Frühschoppen – unter der musikalischen Leitung von Jörg Krengel – schöne Akzente setzen können. 

   

PS: 😉 … wir dachten ja immer, dass shoppen nix für uns ist… aber nun wo wir den Frühschoppen für uns entdeckt haben… müssen wir sagen, dass das gar nicht so schlimm ist….! 

In diesem Sinne freuen wir uns auf eine bald beginnende Schützenfestsaison 2018.

Jahreshauptversammlung des Musikvereins Niederense am 13. Januar 2018

Am Samstag, den 13.01.2018 hielten wir unsere diesjährige Jahreshauptversammlung in der Hubertushalle in Niederense ab. Mit über 100 Mitgliedern und Musikfreunden war die kleine Halle sehr gut gefüllt.

Unter den Gästen durften wir unsere Ehrenmitglieder Heinz Schiermeister sowie Theo Krengel recht herzlich begrüßen. Zudem waren die Ortsvereine sowie die zu ehrenden Jubilare anwesend. Da unsere neue Jugendkapelle ebenfalls ein paar Darbietungen vortragen wollte, durften ebenfalls die Eltern der jungen Musiker begrüßt werden,  worüber wir uns sehr freuten.

Nach der Verlesung der Tagesordnung, dem Gedenken der verstorbenen Mitglieder in 2017, dem Vortrag des vorangegangenen Protokoll sowie dem Kassenbericht kamen wir zum Punkt der vorzunehmden Ehrungen für eine langjährige Mitgliedschaft im Musikverein Niederense.

Zunächst wurden die passiven Mitglieder für langjährige Treue zum Musikverein geehrt.

Für 25 Jahre passive Mitgliedschaft waren es 9 Mitglieder, für 50 Jahre zwei – Franz Bauten und Rainer Brune – und für 60 Jahre passive Mitgliedschaft waren es ebenfalls zwei Mitglieder mit Alfred Hagedorn und Ferdinand Rahmann.

Die nicht anwesenden, zu ehrenden Mitglieder bekommen zu einem späteren Zeitpunkt ihre Ehre zuteil.

Aus den Reihen der aktiven Musikerinnen und Musiker wurden in diesem Jahr für 10-jähriges Musikzieren mit der bronzenen Nadel des Volksmusikerbundes NRW – Kreisverband Soest – Tobias Köhler, Jessica Wieja und Vanessa Vielhaber geehrt. Für 30-jähriges Musikzieren bekamen Barbara Milte-Blumberg, Christoph Quenkert und Silke Große die Goldene Nadel des VMB überreicht.

In diesem Jahr hatte der Musikverein Niederense bei den vorzunehmenden Ehrungen eine Premiere. Seit 2017 wird vom Volksmusikerbund NRW eine neue Prüfung angeboten, welche speziell für Jugendorchester eingerichtet wurde. Es ist der sogenannte E-Lehrgang, eine Stufe vor den dann weiter möglichen Lehrgangsstufen D-C-B etc. Im E-Lehrgang werden den jungen Musikerinnen und Musikern auf spielerische Art und Weise Kenntnisse rund um die Musik gelehrt. Der Musikverein Niederense konnte bei allen teilnehmenden Musikerinnen und Musikern eine erfolgreiche Prüfung abnehmen. Bei den Ausbildern Christoph Jäger und Sophie Dülberg,  sowie allen weiteren unterstützenden Musikern, dürfen wir uns herzlich für die erfolgreiche Arbeit bedanken.

Thorben Göritz, Eric Hagen, Lauro Klöckener, Tobias Osthoff, Maja Plewnia, Lukas Rademacher, Elias Richter, Pia Salewski, Nika Schenk, Tom Urbisch sowie Hanna Zimmerling.

Leider teilte uns Christoph Jäger mit, dass er das Amt des Jugendleiters nicht weiter ausüben könne. Zudem mussten wir auch den Posten von Stefanie Asseburg, welche die Jugendvetretung – also das Bindeglied zwischen dem Jugend- und Seniorenorchester – inne hatte, neu besetzen. Für die vielen Stunden ihres jeweiligen Einsatzes in der Jugendarbeit haben wir uns herzlich bei Steffie und Christoph bedanken dürfen.

Als Nachfolge für das Amt der Jugendleitung haben wir Sophie Dülberg begeistern können, welche in der Musikakademie in Heek zwischenzeitlich einen kombinierten C1 und C2 Lehrgang erfolgreich absolviert hat. Christoph überreichte Sophie offiziell den Dirigentenstab und verabschiedete sich, für eine hoffenlich nicht allzu lange Zeit, mit den Worten des Dankes bei allen, die ihn immer in der Vorstand- und Jugendarbeit unterstützt haben. Dem Aufruf von Christoph, die Jugendkapelle in liebevolle Hände übergeben zu wollen, ist Sophie Dülberg gerne gefolgt!

Die Jugendvertretung übernimmt Michelle Krengel aus dem Register der Flügelhörner. Michelle wird von drei weiteren Musikerinnen und Musikern aus den eigenen Reihen – Merle Asseburg, Tobias Köhler und Julius Volmer – unterstützt. Alle vier Musikerinnen und Musiker befinden sich derzeit in der Ausbildung zu Jugendleitern. (hierüber wird noch separat berichtet)

v. l. n. r. Martin Quenkert (1. Vorsitzender), Sophie Dülberg (Jugendleitung / Dirigat), Chstioph Jäger, Michelle Krengel (Jugendvertreterin), Stephanie Asseburg, Philip Wellie (1. Kassierer)